Ohne Eltern geht es nicht
Schule muss für Kinder glücken, … darum müssen Eltern und Lehrer zusammenarbeiten!
Ohne eine aktive Mitwirkung der Erziehungsberechtigten ist Schule heute nicht mehr vorstellbar. Nur in ständiger Abstimmung und gegenseitiger Unterstützung ist eine verantwortungsvolle Unterrichts- und Erziehungsarbeit zu leisten. So bemühen wir uns an der Wiehagenschule von beiden Seiten – Eltern und Lehrern- um ein konstruktives, verständnisbereites Miteinander zum Wohl jeden Kindes. Das heißt: Eltern engagieren sich bei schulischen Belangen. Lehrerinnen und Lehrer fördern und unterstützen dieses Engagement und suchen den pädagogischen Austausch.
Denn: Ohne Eltern geht es nicht!
Machen Sie doch einfach mit !
Bei folgenden Veranstaltungen wird die Mitwirkung von Eltern bei uns an der Wiehagenschule seit langem praktiziert:
- Im gesetzlichen Rahmen des Schulgesetzes in Klassenpflegschaften, Schulpflegschaft und Schulkonferenz arbeiten Eltern in beratenden, informierenden und entscheidenden Gremien mit.
- Bei der Organisation und Planung von Klassen- und Schulfesten engagieren sich Eltern.
- Die Information und die Beratung der Eltern ist uns sehr wichtig (Schulanfänger- Informationsabende; Sprechtage; Einzelberatungen aus verschiedenen Anlässen; Zeugnis-Informationsgespräche; Informationen zum Schulwechsel; Elternforen…)
- Eltern hospitieren im Unterricht und helfen dabei auch.
- Eltern unterstützen den Unterricht ( z.B. als “Leseeltern”), beim Kunstunterricht, beim Basteln, beim Kochen, beim Fönen nach dem Schwimmunterricht…
- Eltern engagieren sich bei Klassenfesten. Die Schulfeste oder die Projektwochen sind ohne ihre Hilfe nicht denkbar. Bei Unterrichtsgängen oder Wanderungen freuen wir uns über die Begleitung von Eltern.
Seit Jahren bewirten Mütter oder Väter der letzten Erstklässler am Einschulungstag die Eltern der neuen Schulanfänger in einem Einschulungscafé, während die Kinder ihren erste Schulstunde verbringen. - Eltern helfen aktiv mit beim Fitness-Tag, bei Sport- und Spielfesten oder beim Radtraining im zweiten und vierten Schuljahr.
- Zu unseren Schulgottesdiensten sind die Eltern stets eingeladen und herzlich willkommen.
- Viele Eltern engagieren sich in unserem Förderverein Wiehagenschule e.V. Sie bringen mit ihrem Engagement Lebendigkeit in unser Schulleben und unterstützen aktiv unsere pädagogische Arbeit zum Wohl aller Wiehagenkinder.
- Aus der engagierten Arbeit unserer Schulpflegschaft entstand 1994 erstmals die Idee Elternforen zu veranstalten. Hier werden in Abendveranstaltungen Themen angegangen, die Erziehung und Bildung betreffen, und von daher Eltern am Herzen liegen. Auf Vorschlag von Eltern organisiert unsere Schulpflegschaft diese Elternforen. Zuletzt fand im Mai 2019 ein Elternforum zum Thema „Edukinesthetik“statt.