fit4future biss
jekits

Unsere Leitideen für Schule und Unterricht

Als katholische Grundschule unterrichten wir auf der Grundlage der für alle Grundschulen in NRW geltenden Richtlinien und Lehrpläne.Um unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag als katholische Grundschule zu erfüllen, ist eine positive Wertevermittlung und religiöse Erziehung fester Bestandteil unseres Schulprogramms. Der Gemeinschaftsaspekt unserer christlichen Erziehung soll Verlässlichkeit und Geborgenheit vermitteln. Innerhalb unserer Klassen- und Schulgemeinschaft findet ein respekt- und vertrauensvoller Umgang zwischen Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen, Lehrern, OGS-Mitarbeitern und Eltern  statt. Gleichzeitig wollen wir die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler  zur Leistungsbereitschaft und –freude ohne Konkurrenzdenken anspornen.

Es ist uns wichtig,

dass wir uns unsere pädagogische Arbeit immer wieder bewusst machen, kritisch einschätzen, reflektieren und weiterentwickeln.

Dabei

  • berücksichtigen wir die konkreten Lernvoraussetzungen und -bedingungen unserer Schülerinnen und Schüler,
  • beziehen das schulische Umfeld sowie den Lebens- und Erfahrungsraum der Kinder in den Unterricht und in das Schulleben insgesamt ein,
  • legen Wert auf Bewegungs- und Gesundheitsförderung,
  • suchen die konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft und untereinander im Lehrer- und Mitarbeiterteam,
  • setzen bewährte Traditionen fort und sind gleichzeitig offen für Innovationen.

Zentrum unserer pädagogischen Arbeit ist der Unterricht

1.      Unsere pädagogische Leitvorstellung ist von den folgenden beiden Aspekten geprägt:

  • Freude am Lernen und Leben vermitteln
  • Verantwortung  für die Schöpfung  mit unseren Schülerinnen und Schülern und Eltern leben

2.      Dies wollen wir erreichen durch

  • Werteerziehung: Achtung voreinander durch ein friedvolles und rücksichtsvolles Miteinander und durch einen vertrauens- und respektvollen Umgangston („Schule zum Wohlfühlen“)
  • Hinführung zu zielgerichtetem, eigenverantwortlichem und selbständigem Lernen durch abwechslungsreichen Unterricht mit transparenten und offenen Lernformen wie Tages-, Wochenplan und Stationenlernen sowie durch den Wechsel von individuellen und gemeinsamen Lernphasen
  • Lernen mit allen Sinnen durch Lernangebote mit visuellen, auditiven, taktilen und motorischen Aspekten um verschiedene Lerneingangskanäle zu aktivieren
  • Fachübergreifendes Unterrichten durch vernetzte und sinnreiche, vielschichtige und vielseitige Lernangebote, die mehrere Unterrichtsfächer betreffen
  • Bewegungs- und Gesundheitsförderung, die in unseren Schulalltag integriert ist.

Unser Motto für das Leben und Lernen an der Wiehagenschule lautet daher:

Wir nutzen und fördern die Stärken jedes Kindes und respektieren die Schwächen jedes Kindes und gleichen diese bestmöglich aus. Wir leben und lernen miteinander, voneinander und füreinander. 

Dies äußert sich in folgenden Absprachen, die unser Verständnis von einer guten Schule zum Ausdruck bringen:

Kinder, Eltern und Lehrer /innen sollen sich wohl fühlen an unserer Wiehagenschule. Deshalb achten wir auf:

–          eine positive, fröhliche, ermunternde Lernatmosphäre

–          das Einhalten von Regeln und Ritualen, die den Schulalltag strukturieren

–          Respektieren und Achten des Anderen

–          einen wohlwollenden und freundlichen Umgangston

–          ein Zusammengehörigkeitsgefühl als Klassen- und Schulgemeinschaft

–          Verlässlichkeit in Person und Zeit

–          eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen

–          einen verantwortungsvollen Umgang mit Materialien

–          ein gepflegtes Umfeld im Klassenraum, in der Schule und auf dem Schulhof

–          Öffnung der Schule nach außen ( Teilnahme an Wettbewerben, Besuch außerschulischer Lernorte, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern)

–          differenzierte Lernangebote um Über- oder Unterforderung zu vermeiden.

Wir sind offen für Neues, aber auch Traditionen wie zum Beispiel Jahreszeitenfeste sind uns wichtig und werden daher bei uns gepflegt.

So ermöglichen wir ein lebendiges Schulleben durch

–          Feste

–          Aktivitäten

–          Einbeziehung außerschulischer Lernorte

–          Klassenfahrten

Bei uns wird zuverlässig, beständig, kooperativ und zielstrebig gearbeitet und so für einen guten Unterricht gesorgt.

All diese Überlegungen kommen in unserem Logo- dem Wiehagenbaum – zum Ausdruck:

Lernen, leben, wachsen an der Wiehagenschule-  gemeinsam sind wir stark!