Aufgrund der Erweiterung der Wiehagenschule um einen fünften Zug und der damit steigenden Zahl von Schülerinnen und Schülern und dementsprechend auch zunehmenden Zahl an OGS und OLe Kindern, haben wir unser pädagogisches Betreuungs- und Raumkonzept unter den gegebenen Voraussetzungen so angepasst, dass eine gute pädagogische Arbeit mit ihren Kinder gewährleistet ist.
Der Mittelpunkt der Betreuung der Kinder zentriert sich in dem jeweiligen Klassenraum. Was die Kinder als zentralen Punkt der schulischen Bildung kennen, wird im Sinne des ganzheitlichen Lernens auch im Nachmittagsbereich von der OGS genutzt.
Der Klassenraum bietet neben dem Ort des Lernens nämlich auch einen Schutz- und Rückzugsort für die Kinder. Als ganzheitlicher Lebensraum konzipiert, fungiert der Klassenraum für jedes Kind nun als Ankerpunkt im gesamten Schulleben.
So können wir gewährleisten, dass jedes Kind einen vertrauten und geschützten Ort hier bei uns hat.
Von ihrem Klassenraum aus haben die Kinder nun die Möglichkeit ganz nach ihren Bedürfnissen zu entscheiden wie sie ihre freie Zeit bei uns verbringen möchten.
Das sogenannte Wohnzimmer, also der Flur auf dem sich immer ein Jahrgang im Cluster-System der Schule befindet, wird im Nachmittag zum Treffpunkt der einzelnen Klassen eines Jahrgangs und bietet zusammen mit den Differenzierungsräumen eine Spieloase.
Ihre Kinder haben neben dem Klassenraum und der Möglichkeit oben im Wohnzimmer zu spielen, oder bei gutem Wetter natürlich draußen auf dem Spielplatz, zusätzlich die Wahl zwischen 4 Themenräumen. Wir haben den Bewegungs- und Motorikraum, einen Spiele- und Konstruktionsraum, ein Kreativ- und Werkraum sowie als Ausgleich vom hektischen Alltag auch einen Snoozleraum zur Entspannung.
Fotos der Räumlichkeiten folgen.