Wiehagen - Film

Essensplan

OGS-Film

OGS / OLe - Anmeldung


(musische, sportliche Veranstaltungen; Schulgottesdienste...)

Schulfeste und Projektwochen

Feste und Feiern gehören als fester Bestandteil zu unserem Schulleben. Nach Beschluss durch die Schulkonferenz führen wir alle zwei Jahre entweder ein Schulfest oder eine Projektwoche mit einem Tag der offenen Tür durch. Somit erlebt jede/r Wiehagenschüler/in in der Grundschulzeit zwei große schulische Feste. Für das Schulfest, bzw. die Projektwoche wird ein umfassendes Thema ausgewählt, zu dem Kinder, Eltern und Lehrer dann unterschiedlichste Aktionen und Aktivitäten entwickeln und durchführen.

Schulgottesdienste

Im Laufe eines Schuljahres feiern wir ca. zehn, gemeinsam mit den Kindern im Unterricht vor- bzw. nachbereitete Gottesdienste in der St. Johannes-Kirche. Es ist uns ein Anliegen, dass wir mit unseren Schülern unseren Glauben gemeinsam leben und feiern (vgl. Schulprogrammelement "Religiöse Erziehung"). Dies ist dadurch möglich, dass die Kinder den Ablauf des Gottesdienstes mitgestalten (Schulchor, Symbole, selbstzusammengestellte Gottesdienstmappen mit kind- und zeitgerechten Liedern, Fürbitten, szenische Spiele,...). Zu unseren Schulgottesdiensten werden die Eltern eingeladen, sie gehören mit dazu. In der Regel feiern wir Wortgottesdienste. Nach den Gottesdiensten begleiten uns Schwerpunkte des Schulgottesdienstes (Symbol, Gebet, Visualisierungshilfen u.ä.) an der Informationswand im Flur in unserer Schule, bzw. in den Klassenräumen. Die Koordination der Schulgottesdienste übernimmt ein(e) Kolleg(in)e in Zusammenarbeit mit dem Kollegium.

  • Einschulungsgottesdienst/bzw. Gottesdienst zum Schuljahresbeginn für Klassen 2-4
  • Erntedankgottesdienst
  • St. Martin-Gottesdienst mit Laternenzug
  • Adventsgottesdienst
  • Dreikönigsgottesdienst
  • Aschermittwoch-Gottesdienst
  • Fasten-/Misereor-Gottesdienst vor den Osterferien
  • Oster- bzw. Maigottesdienst
  • Jahresabschlussgottesdienst/Verabschiedung der 4. Jahrgänge


An der Gestaltung der Familien-, Erstkommunion-, Heiligabend- und Gemeindefestgottesdienste beteiligt sich darüber hinaus unser Schulchor.

Jahreszeitenfeste

Um den jahreszeitlichen Ablauf mit allen Sinnen zu erfahren und um sich auf die jeweilige Jahreszeit einzustimmen, feiern wir seit vielen Jahren mit allen Kindern unserer Schule Jahreszeitenfeste, die mit den verschiedensten Beiträgen von Klassen (Gedichte, Theaterstücke, musikalische Stücke mit Orffinstrumenten, Tänzen...), dem Schulchor, aus Arbeitsgemeinschaften ( Tanz-AG...)oder aus unserem Eltern- oder Freundeskreis (Hegering...) gestaltet werden. Eltern, Großeltern... sind stets zum Frühlings- und Herbstsingen herzlich willkommen. Auch das gemeinsame Singen mit Kindern, Eltern und Lehrern kommt dabei nicht zu kurz. Dazu haben wir mit finanzieller Unterstützung unseres Fördervereins eigens "Jahreszeitenliedermappen" für die Kinder und Eltern zusammengestellt.

  • Frühlingssingen am letzten Schultag vor den Osterferien in der Turnhalle
  • Herbstsingen am letzten Schultag vor den Herbstferien in der Turnhalle
  • Adventssingen in der Adventszeit

Sonstige Feste und Feiern

  • Adventsfeiern klassenintern mit Eltern
  • Nikolausfeier
  • Karneval
  • Schuljahresabschlussfeiern (klassenintern)
  • Abschlussfeier der 4. Klassen (jahrgangsweise) mit Eltern, dem Kollegium und
    den  Mitarbeitern
  • Abschlussfeiern der 4. Klassen (klassenintern)
  • Darüber hinaus finden aus aktuellen Anlässen immer wieder Feste statt,
    z.B.  "Klavierabend" (Spende eines neuen Klaviers) oder einzelne Projekttage.