"Schule muss für Kinder glücken - darum müssen Eltern und Lehrer zusammenarbeiten!" Deshalb ist uns eine konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern ein besonders wichtiges Anliegen.
- Regelmäßige Elternsprechtage 2-3 mal im Schuljahr
- Persönliche Gespräche in Lehrersprechstunden nach Vereinbarung
- Elternbesuche im Unterricht nach Absprache
- Elternhilfe im Unterricht (z.B. Lesemütter; Unterrichtsgänge; beim Basteln;
Fönmütter nach dem Schwimmunterricht; Radfahrtraining...)
- Mitarbeit in den Gremien der Schulmitwirkung (Klassen-, Schulpflegschaften
und Schulkonferenzen)
- Elternforum: Seit 1993 findet regelmäßig ein- bis zweimal im Schuljahr ein
ELTERNFORUM statt, das von Seiten der Schulpflegschaft und der Schulleitung
organisiert wird. Im Elternforum kommen pädagogische Themen zur Sprache, die
Eltern am Herzen liegen (z.B. Hausaufgaben; Edukinestetik, Fernsehkonsum...)
- Mitarbeit im Förderverein: Seit 1980 gibt es an unserer Schule den "Förderverein
Wiehagenschule e. V.", der es sich als Ziel gesetzt hat, unsere Grundschüler/innen
zu fördern, die Ausstattung unserer Schule zu verbessern sowie tätig am Schulleben
bei Veranstaltungen mitzuwirken (z.B. Basar zum Elternsprechtag; Einschulung;
Schulfeste...).
· Leiten von Schüler-Arbeitsgemeinschaften: Eltern betreuen
zeitweise oder auch langfristig AG's (Tanz-AG; Fußball-AG...). Dadurch ergibt
sich ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften für unsere Schüler in den
Klassen 3 und 4.
- Elternstammtische
- Regelmäßig Informationen aus dem Schulleben über Aktivitäten und Termine
(Internet; Elternbriefe, Wiehagenkalender)
- Offene Ganztagsschule: Ein verlässliches, familienfreundliches Angebot unter dem
Dach der Schule