Impressionen

Wiehagen - Film

Essensplan

OGS / OLe - Anmeldung

 

Fahrten / außerschulische Lernorte / Öffnung von Schule


Fahrten und Schulwanderungen machen Spaß, ermöglichen neue Erfahrungen und sind pädagogisch sinnvoll, wenn sie von Anfang an gemeinsam - von Schülern, Eltern und Lehrern- geplant und vorbereitet werden. Ein 1994 von der Schulkonferenz beschlossenes Fahrtenkonzept  sieht vor, dass in der 3. oder 4. Klasse eine 3 - 5-tägige Fahrt durchgeführt wird. Die Kosten sollten 130 € nicht überschreiten.
Darüber hinaus suchen wir außerschulische Lernorte auf, um aktuelle Erfahrungen vor Ort zum Teil mit Fachleuten unseren Schülern zu vermitteln (z. B. Waldschule Cappenberg, Imkerei, Tierpark, Zeitungsredaktion, Bauernhof, Stadt Werne, Feuerwehr, Bergbaumuseum, Burg Vischering, Stadtbücherei, Stadtmuseum...).

  • Im dritten bzw. vierten Schuljahr wird der Sachunterricht durch Unterrichtsgänge und -fahrten anschaulicher gemacht: Fahrt nach Münster (Mühlenhof, Stadt...), Fahrt durch den Kreis Unna, Fahrt ins Sauerland (Tropfsteinhöhle, Stausee...), Schiffshebewerk, Schleuse Datteln, Wasserwerk in Haltern...
  • Teilnahme an Konzerten des Kreises Unna
  • Autorenlesungen für den 2., 3. und 4. Jahrgang
  • Gerne laden wir auch Fachleute ein, die in der Schule unseren Unterricht bereichern: Buchhändler (Erstellen eines Buches), Förster, Hebamme,...
  • Wir gehen auch nach außen, raus aus der Schule:

o   Adventsingen im Altenheim St. Antonius (3. / 4. Jahrgang),

o   Teilnahme an Wettbewerben (sportliche Wettbewerbe, Wettbewerbe des Jugendamtes, ...),

o   Heimatverein,

o   Museum