An unserer Schule sollen sich Kinder, Lehrer und Eltern wohl fühlen. Dazu ist es wichtig, dass wir die Kinder dort abholen, wo sie sich gerade befinden. Denn jedes Kind ist a n d e r s. Weil wir wissen und immer wieder feststellen, dass jedes Kind von sich aus eine natürliche Lebensfreude mitbringt, nehmen wir unsere Schülerinnen und Schüler ernst und so an, wie sie sind. Dabei soll unsere Schule Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum bieten und nicht ausschließlich Kopfwissen vermitteln, denn Kinder lernen nicht nur mit dem Kopf.
Schulgebäude
- Ausstellung von Schülerarbeiten aus dem Unterricht
- Arbeitstische im Flur für Arbeiten im "Ruhestand" während des Unterrichts (Wochenplan, Stationsarbeit ...)
- Pinnwände, Stellwände... "Was ist bei uns los?" (Presseschau)
- Dauerausstellungen: Eine-Welt-Projekt; Gottesdienstelemente; Infowände für Eltern; Bethel, Sportauszeichnungen)
- Vitrinen (Pokale, Tonarbeiten, Arbeiten aus den AGs ...)
- Klassenräume mit Funktionsecken (z.B. Erzählbänke; Bauteppich; Computerecke)
- Frühbetreuung ab 7.15 Uhr
- Offener Ganztag 16:00 Uhr
Schulhof
- Spiel-, Ruhe- und Bewegungszonen
- Spielgeräte (Rutsche, Klettergerüst, Reckstangen, Bänke, Balancierbalken, Schaukel)
- Spielraum für Fußballspiele
- Aufgemalte Spiel- und Hüpffelder
- Flexible Pausenspiele „ Pausenhits“
- Schulgarten