Wiehagen - Film

Essensplan

OGS-Film

OGS / OLe - Anmeldung

                   

                                             Die Wiehagenschule ist seit dem Schuljahr 2007/ 2008 eine Offene Ganztagsschule.


Die Trägerschaft unserer OGS hat die Stiftung St. Christophorus-Krankenhaus Werne mit der Jugendhilfe Werne übernommen. Im Schuljahr 2022/ 2023 besuchen ca. 170 Kinder die OGS. Die Koordinatorin des Offenen Ganztags, Frau Christina Schmidt, sorgt mit dem OGS-Team dafür, dass die OGS-Kinder bis 16.00 Uhr unter dem Dach der Schule betreut und gefördert werden. Darüber hinaus bietet der Träger unseres Offenen Ganztags noch eine Frühbetreuung ab 7.00 Uhr sowie eine flexible Spätbetreuung bis 17.30 Uhr an. Seit 2014 gibt es außerdem an unserer Schule die "Offene Lernzeit (OLe), ein verlässliches Betreuungsangebot von 12.05 - 13.35 Uhr, das in diesem Schuljahr von ca. 55 Kindern an allen Schultagen von montags bis freitags in Anspruch genommen werden kann. Bei Bedarf sprechen Sie bitte unser OGS-Mitarbeiterteam an oder fragen im Schulsekretariat nach.

 

Telefonisch erreichen Sie unser OGS-Team am Standort Wiehagenschule unter
02389 9259 715 oder 02389 9259 728 oder per Email  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sollten Sie mehr über die Offene Ganztagschule erfahren wollen, klicken Sie oben unter "Offener Ganztag" auf das "Pädagogische Konzept" oder laden Sie sich hier das Leitbild als pdf herunter.

 

Benötigen Sie eine Entschuldigung für die OGS, dann laden sie sich bitte hier die Entschuldigung OGS als pdf herunter.

 

Benötigen Sie das Dokument Abfrage Betreuungszeiten OGS, dann laden sie sich bitte hier die Abfrage Betreuungszeiten OGS als pdf herunter.

 

Benötigen Sie das Dokument Abfrage Betreuungszeiten OLe, dann laden sie sich bitte hier die Abfrage Betreuungszeiten OLe als pdf herunter.


                                
  

Die Ziele der Offenen Ganztagsschule sind:

  • mehr Zeit für Bildung, Erziehung und Betreuung unter dem Dach von Schule
  • mehr Zeit für individuelle Förderung
  • mehr Zeit für Hausaufgaben
  • mehr Zeit für Bewegung, Sport und Spiel und musisch-kulturelle Bildung
  • mehr Fördermaßnahmen bei Lerndefiziten und für besondere Begabungen
  • Förderung der sozialen Kompetenz
  • Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Weiterentwicklung der Lernkultur an unserer Schule
  • Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Was wird in der OGS geboten?

  • Hausaufgabenbegleitung
  • tägliches gemeinsames Mittagessen
  • Raum zur Entspannung, zur Bewegung und zum Rückzug
  • Platz und Zeit für das eigene und das gemeinsame Spiel
  • Förderung im umfassenden Sinne