- Der 2. Jahrgang besuchte in der vorletzten Schulwoche die Stadtbücherei Werne, um sich mit einem Bilderbuchkino auf Weihnachten einzustimmen. Allen Kindern gefiel die Geschichte "Niklas aus dem Wichtelland" so sehr, dass die Bibliothekarin, Frau Gloger noch ein weiteres Bilderbuchkino "Ralf-Rüdiger, ein Rentier sucht Weihnachten" vorlas. Die Aktionen in der Stadtbücherei sind einfach immer ein tolles Highlight in unserer Leseförderung!
- Die Wiehagen-Museumsstrolche waren am 07. und 12. Dezember 2018 wieder im Stadtmuseum unterwegs. Diesmal arbeiteten die Kinder unter dem Motto "Tischsitten- früher und heute". Besonders das Verhalten der Römer beim Essen, die Tischsitten im Mittelalter und alte Essgeräte waren interessant. Außerdem haben wir gemeinsam geübt einen Tisch festlich einzudecken und haben einen Holzlöffel verziert.
- Basteln, Theaterstücke, Weihnachtsplätzchen backen, Weihnachtsgeschichten und Gedichte schreiben - das alles und noch viel mehr stand in den Dezembertagen immer wieder auf unserem Stundenplan:
- Pünktlich zu Beginn der Vorweihnachtszeit wurde der traditionelle Weihnachtsbaum an beiden Standorten aufgestellt. Geschmückt durch Bastelarbeiten der Kinder bringt der Baum weihnachtliche Stimmung. Zudem haben die Kinder sich den Heiligen St. Martin als Vorbild genommen und in den letzten Wochen fleißig Päckchen für die Tafel e.V. gepackt, um bedürftigen Kindern in Werne eine Freude zu machen. Dabei sind viele liebevoll gepackte Pakete mit Spielzeug, Kleidung, Büchern und vielem mehr zusammen gekommen. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Eltern, die diese Aktion unterstützt haben. Die Päckchen sind am 03.12.2018 an Herrn Schimmel von der Werner Tafel e.V. übergeben worden.
- Nachtrag zum Herbstsingen am 12.10.2018: Am letzten Schultag vor den Ferien fand das traditionelle Herbstsingen in der Wiehagenturnhalle statt. Alle Klassen waren wieder zusammen. Neben den herbstlichen Beiträgen aus dem 2. und 4. Jahrgang, wurden auch viele Lieder gesungen. Tatkräftig unterstützt durch den Schulchor und die "Lehrerband" begrüßten wir bei bestem Wetter den Herbst und die nahenden Ferien. Danke für die Gaben nach der Ernte haben wir auch im Rahmen des Erntedankfestes durch den 2. Jahrgang gesagt. Rundum ein gelungenes Fest, an dem auch viele Eltern teilnahmen.
- Am 11.10.2018 folgten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4b und 4c einer Einladung des Bürgermeisters zu einer "Kinder-Ratssitzung" ins Alte Rathaus. Dort erlebten sie, wie eine Ratssitzung verläuft, welche Regeln es zu beachten gilt, viele Fragen wurden diskutiert und es wurde darüber ein Protokoll verfasst. Auch das Gästebuch der Stadt Werne wurde den Schülerinnen und Schülern vom Bürgermeister, Herrn Lothar Christ vorgestellt und die Kinder konnten sich im Kinder-Gästebuch eintragen! Welch eine Ehre! Danach gab es vom Bürgermeister für jedes Kind die Broschüre "Versteh das Rathaus", mit der im Sachunterricht weiter gearbeitet wird. Ein nachhaltiges Erlebnis für unsere Viertklässler, wie Demokratie funktioniert.
Fotos: Hans-Joachim Eickmann, Westfälischer Anzeiger Werne - Am 02.10.2018 schnupperten unsere Viertklässler schon einmal etwas Schulluft im Anne-Frank-Gymnasium (AFG) bei einem Projekt rund um die Naturwissenschaften. Tolle Experimente und Versuche wurden von den älteren Schülerinnen und Schülern des AFG vorbereitet und dann gemeinsam mit unseren Viertklässlern durchgeführt. Eine bewährte Kooperation und eine praktische Möglichkeit sich mit dem Übergang in die weiterführende Schule auseinanderzusetzen.
Fotos: Raphael Balke, Westfälischer Anzeiger Werne - Hier einige Eindrücke aus unserem Unterricht: im September 2018.
- Es war endlich so weit! Am 24.09.2018 folgte das nächste Etappenziel in Sachen Schul-Neubau - das Richtfest. Unser Bürgermeister, Herr L. Christ begrüßte die vielen Gästen, die zum Richtfest gekommen waren, und berichtete über den bisherigen Verlauf der Baumaßnahme. Schaut unter Schulneubau vorbei.
- Am 10.09.2018 verlieh zum elften Mal die Unfallkasse NRW Schulen den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“. Mit dem Preis werden Schulen ausgezeichnet, denen es besonders gut gelingt, Gesundheitsförderung und Prävention in ihre Schulentwicklung zu integrieren, denn ein gesundes Schulklima hilft Schülerinnen und Schülern beim Lernen. Dieses Mal waren wir wieder dabei. Eine Delegation rund um Klaudia Funk-Bögershausen nahm den Preis von fast 9000 Euro in Wuppertal in einer gelungenen Feststunde entgegen. Auch Glückwünsche von Schulministerin Yvonne Gebauer gehörten dazu. Wir erhielten den Preis 2018 u.a.für das große Engagement beim Schulentwicklungsvorhaben zum Schul-Neubau 2019, besonders für die partizipativ gestalteten Prozesse wie z. B.die Durchführung von Workshops, Infogespräche und die einsame Grundsteinlegung.
- Das neue Schuljahr 2018/ 2019 hat begonnen. Am 30.08.2018 wurden die 91 Erstklässler eingeschult. Nach dem Gang durch das Spalier aus Schülerinnen, Schülern und Lehrerinnen und Lehrern gab es in der Turnhalle eine kleine Eröffnungsfeier, die unsere Viertklässler gestalteten.
- Am Schulneubau tut sich was. Der Rohbau ist fertig und der Innenausbau hat begonnen. Schaut doch mal unter Schulneubau vorbei!
- Am 16.06.2018 fand der 1. Wiehagen-Flohmarkt auf dem Schulhof der Wiehagenschule statt. Ein buntes und geschäftiges Treiben und Handeln, ein viefältiges Angebot an Büchern, Kinderspielzeug und Kinderkleidung - und vor allen Dingen Zeit für Gespräche und Begegnungen! Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Eine tolle Aktion unseres Fördervereins!
- Die Wiehagen- Museumstrolche waren wieder unterwegs. Am 08. und 15.06.2018 besuchten 12 Jungen und Mädchen aus dem 3. und 4. Schuljahr das Stadtmuseum Werne und setzten sich im Stadtmuseum mit dem Thema „Mittelalter “ auseinander. Es ging um Waffen, Wappen, Kleidung und Geld im Mittelalter. Die Museumsstrolche stellten einen Ritterschild und einen Geldbeutel her. So macht Lernen auch am Nachmittag noch Spaß!
- Am 14.06.2018 machten sich die Jahrgänge 2 bis 4 auf den Weg zum Sportplatz, um dort bei bestem Wetter die Bundesjugendspiele 2018 durchzuführen. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen hieß es dann für alle Kinder: werfen, springen, sprinten, laufen. Alle gaben das Beste. Während der Wartezeit konnten sich die Kinder an Spielstationen vergnügen. Natürlich durfte zum Start der WM auch eine Fußballstation nicht fehlen.
- Während die Jahrgänge 2 bis 4 auf dem Sportplatz schwitzten, blieb der 1. Jahrgang in der Schule. Fitness- und Gesundheit stand auf dem Stundenplan. Neben der Arbeit an Stationen zum Thema gesunde Ernährung konnten sich alle Kinder auch in der Sporthalle an Fußballstationen austoben. Im Rahmen des Jekits-Unterrichtes stand auch das Trommeln mit den selbstgebastelten Bongos auf dem Plan. Alle Jahrgänge hatten einen tollen Tag. Ein großer Dank gilt auch den Eltern für die Unterstützung, sei es auf dem Sportplatz oder in der Schule.
- Am 07.06.2018 konnte der 1. Jahrgang einiges erleben. Die Kinder bastelten im Rahmen des Jekits-Unterrichts Trommeln aus Tontöpfen und Butterbrotspapier. Nächste Woche können die Trommeln endlich bespielt werden. Hierauf freuen sich die Kinder schon sehr. Neben dem Basteln kam auch noch die Busschule der VKU. Nach einer Theoriestunde am Dienstag fand an diesem Tag der Unterricht vor und im Bus statt. Die Kinder konnten beispielsweise das Überschwenken des Buses sehen. Highlight war die Vollbremsung aus Schrittgeschwindigkeit. Es wurde festgestellt, dass man sich im Bus gut festhalten muss und der "Schleudersitz" kein geeigneter Sitzplatz ist. Alle hatten an diesem Tag Freude an dem etwas anderen Unterricht.
- Am 18.05.2018 fand für unsere Viertklässler ein Projekttag mit den Seelsorgern der Werner Kirchengemeinden und den Lehrerinnen statt. Unter dem Motto "Pfingsten- Geburtstag der Kirche" setzten sich die Schülerinnen und Schüler damit auseinander, wofür sie sich begeistern, was sie bewegt. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst in der Aula.
- Am 08.05.2018 kam ein echter Schriftsteller in die Wiehagenschule. Alle Kinder des 3. Jahrgangs besuchten an diesem Tag eine Autorenlesung mit dem Kinderbuchautor Joachim Friedrich.
- Spielend und mit allen Sinnen lernen ist in unserem Schulalltag wichtig, im April 2018 ging das sogar manchmal draußen.
- Auch die Zahngesundheit ist ein wichtiges Thema an der Wiehagenschule. So wurden im März 2018 Zahngesundheits-Projekttage in den Klassen des 1. und 3. Jahrgangs in Kooperation mit dem Zahnärztlichen Dienst des Kreisgesundheitsamtes durchgeführt. Die Kinder lernten an Stationen, wie sie ihre Zähne pflegen können, wie die Zähne aufgebaut sind und vieles mehr.
- Im 1. Jahrgang startete im März 2018 das Gesundheitsförderprogramm Klasse 2000. Als erstes lernten die Kinder etwas über ihre Atmung und trainerten fleißig mit einem Atemtrainer.
- Am 23. Februar 2018 fand die Grundsteinlegung der neuen Wiehagenschule an der Stockumer Straße 99 statt. Je eine Schülerin und ein Schüler als Vertreter der einzelnen Klasse, sowie der Wiehagenchor gestalteten das Programm rund um die Grundsteinlegung mit. Auch beim Einbetonieren der Zeitkapsel, die mit allerhand gefüllt wurde (Tageszeitungen, Münzen, Festschrift und Berichte der Kinder über die jetzige Wiehagenschule) halfen die Kinder tatkräftig mit.
Hier finden Sie weitere Fotos und Artikel aus den hiesigen Zeitungen.
- Auf der Baustelle an der Stockumer Straße 99 tut sich was. Die ersten Wände der neuen Wiehagenschule stehen schon. Damit der Fortschritt Stück für Stück mitverfolgt werden kann, gibt es nun auch eine Webcam. Unter Schulneubau befinden sich weitere Fotos und Infos.
- Auch in diesem Jahr fand wieder das Naturwissenschafts-Projekt an der Marga-Spiegel-Schule statt. Der 3. Jahrgang bekam einen Einblick in den Unterricht der Sekundarschule.
- Miteinander reden- einander zuhören! Das ist uns wichtig. Hier besprechen die Kinder der Klasse 4a im Religionsunterricht ihre Arbeitsergebnisse.
- Mathematik macht Spaß! Im Unterricht der Klasse 3b ging es am 30.01.2018 darum, das Gewicht von verschiedenen Gegenständen zu schätzen, zu vergleichen und zu messen.
- Am Mittwoch, den 24. Januar 2018 fand die Sportabzeichenverleihung in der Wiehagenturnhalle statt, siehe auch Zeitungsartikel und Fotostrecke aus dem Westfälischen Anzeiger.
- Das neue Jahr 2018 ist gestartet. Die Schule hat am 08.01.2018 wieder begonnen. Nach unserem Schulgottesdienst am 10.01.2018 brachten die drei Sternsinger Nele, Mathis und Lars den Segensgruß 20*C+ B +M*18 in jede Klasse.