fit4future biss
jekits

Vom 6. bis zum 10. März fand in unserer Schule die Projektwoche zum “Wiehagenschule ist respektvoll” statt.

Das von uns seit längerem geplante Thema hat aufgrund des Ukraine-Krieges leider weiterhin eine traurige Aktualität und es ist um so wichtiger geworden, unseren Kinder die Gedanken einer respektvollen, gewaltfreien Kommunikation näher zu bringen und diese einzuüben.

Die Kinder hatten täglich zwei bis drei Projektstunden, in denen auf unterschiedlichste Weise, im Rollen- oder Theaterspiel, künstlerisch, musikalisch oder philosophisch in den Klassen gearbeitet wurde. Aktiv untstützt wurden die Klassen dabei von Mitarbeitern aus der OGS. Diese gelebte Kooperation ist nicht nur für die Kinder schön, auch die Lehrkräfte und OGS-Mitarbeiter konnten wie immer stark von dieser Zusammenarbeit profitieren. Besonders großen Spaß hat den Kindern die Stunde “Kämpfen mit Regeln” in der Turnhalle gemacht. Das Erfahren und Erproben der eigenen Kraft und der verantwortungs- und respektvolle Umgang mit dieser stand im Fokus dieser Stunde.

Die Schulsozialarbeit hat mit den Kindern unter anderem die Bedetutung der respektvollen und wertschätzenden Kommunikation thematisiert. In spielerischen Runden konnten die Kinder den achtsamen Umgang miteinander erproben. Währenddessen war ausgiebiges Lachen ausdrücklich erwünscht.

Weitere Angebote waren zum Beispiel: Kamishibai-Erzähltheater, Kinderrechte – was gehört dazu?, Spiele zur Wahrnehmung und zur achtsamen Begrüßung, Gestaltung mehrerer Wandbilder wie z.B. “Dicke Haut, wie ein Elefant” – und noch vieles mehr.

Der vierte Jahrgang hat der Schule etwas bleibendes erschaffen.

Die Friedenstreppe gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Streit und Konflikte fair beizulegen. Das Konzept sieht 4 Stufen der Konfliktlösung vor, die die in Streit geratenen Kinder durchlaufen. Die Form dieses Stufenmodells ist namensgebend für die Friedenstreppe.

Am 10. März haben wir mit einer Präsentationsrunde durch das Schulgebäude unsere Projektwoche beendet. Die einzelnen Klassen und Jahrgänge konnten ihre Ergebnisse vorstellen und erklären. Es war für alle ein schöner und ereignisreicher Moment, in denen viele Projekte noch einmal ganz besonders gewürdigt werden konnten.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: